Lebensrisiken wie Krankheit, Berufsunfähigkeit und Tod müssen angemessen abgesichert sein, bevor der Aufbau einer privaten Altersversorgung einsetzt.
Bei der Absicherung der Arbeitskraft steht leistungsstarker Berufsunfähigkeitsschutz an erster Stelle. Erst wenn dieser aus gesundheitlichen oder finanziellen Gründen nicht möglich ist, kommen Alternativen zum Zug.
Für wen arbeite ich als Versicherungsmakler im Endeffekt? Bin ich „raus“, sobald der Abschluss zustande gekommen ist? Womit hafte ich, wenn ich Fehler mache oder pleitegehe?